Als unterer Rücken wird der Bereich der Lendenwirbelsäule bezeichnet. Dieser besteht aus fünf Lendenwirbeln. Zwischen den einzelnen Wirbeln liegen die knorpeligen Bandscheiben, die wie ein Schwamm funktionieren. Unter Druck geben diese Flüssigkeit ab und saugen sich bei Entlastung, z.B. im Schlaf, wieder mit Flüssigkeit auf.
Gottlob (2007) nennt drei Hauptfunktionen der Wirbelsäule:
- Bewegungsfunktion – ermöglicht vielfältige Bewegungen des Körpers
- Belastungsaufnahme – Belastungen aufnehmen und weiterleiten
- Schutzfunktion – Schutz des Rückenmarks mit allen motorischen und sensorischen Nervensträngen
Die Lendenwirbelsäule ist der unterste Teil des Rückens. Hier kommen die Kräfte der Beine, des Beckens und der Bauchorgane zusammen. Das ist der Grund, warum es häufig zu Beschwerden in diesem Bereich kommt.
Beim Flossing haben wir direkten Einfluss über das Becken und die Hüfte auf diesen Bereich.