Den Anker unterhalb des Knies setzen.
Wrapping


Die Wicklung erfolgt über Knie Richtung Oberschenkel.

Das Bandende am Oberschenkel fixieren.
Aktivierung

Das umwickelte Knie aktiv und passiv beugen und strecken. Anschließend den “Brennnessel-Griff” anwenden.

Aktives Training durch Kniebeugen.
Weitere Anwendungen
Unterschenkel
Sie ist die stärkste Sehne des menschlichen Körpers. Sie trägt das ganze Körpergewicht beim Stehen, Gehen, Laufen und Springen. Sie ist schlecht durchblutet und hat eine Sehnenscheide. Häufig kommt es zu Schwellungen und Schmerzen im Bereich der Sehnenscheide. Die Ursache für Achillessehnenbeschwerden ist meistens im Bereich des Fußes zu finden.
Oberarm Bizeps / Trizeps / Ellbogen
Der Ellbogen besteht aus drei Gelenken: dem Oberarmspeichengelenk (HUG) und dem Oberarmellengelenk (HRG) sowie dem Ellenspeichergelenk (RUG). Das Oberarmellengelenk ist für die Beugung und Streckung verantwortlich, dass Oberarmspeichengelenk ist zusammen mit dem Ellenspeichengelenk für die Drehung des Unterarms verantwortlich.
Unterer Rücken
Als unterer Rücken wird der Bereich der Lendenwirbelsäule bezeichnet. Dieser besteht aus fünf Lendenwirbeln. Zwischen den einzelnen Wirbeln liegen die knorpeligen Bandscheiben, die wie ein Schwamm funktionieren. Unter Druck geben diese Flüssigkeit ab und saugen sich bei Entlastung, z.B. im Schlaf, wieder mit Flüssigkeit auf.